• Dezember 16, 2016

Was sind eigentlich Trust-Elemente?

Was sind eigentlich Trust-Elemente?

Was sind eigentlich Trust-Elemente? 1024 680 Goldkind

Goldkind Trustelemente

Übersetzt bedeutet Trust „Vertrauen“. Trust-Elemente werden auf Webseiten als kleine Icons verwendet um Vertrauen zu schaffen.
Hintergründe für fehlendes Vertrauen können sein, das seriöse von unseriösen Online-Händlern kaum zu unterscheiden sind, da der direkte Kontakt zum Verkäufer oder Berater fehlt. An diesem Punkt kommt die Funktion von Trust-Elementen ins Spiel. Das Vertrauen der User soll gestärkt werden, durch Inhalte und Bildmaterialen einer Webseite. Diese Inhalte werden als Trust-Elemente bezeichnet. Sie sollen dem User Vertrauen geben und überzeugen auf der Webseite eine Handlung auszuführen, wie der Kauf einer Ware oder das Abschließen eines Vertrages.
Es gibt viele verschiedene Trust-Elemente wie zum Beispiel:
-Qualitätssiegel: TÜV-Siegel, Fair Trade-Siegel, Stiftung Warentest, Made-In-Germany und Weitere. Desto bekannter das Siegel ist, desto besser ist dies für die Webseite.
-Technische Siegel sind vertrauensbildende Logos. Diese sollen die Sicherheit auf der Seite erhöhen.
-Kundenmeinungen können sehr wichtig für eine Webseite sein, da sich Menschen häufig von der Meinung andere beeinflusst und überzeugt werden.
Es kann natürlich nicht davon ausgegangen werden, dass Trust-Elemente wirken, doch sie können dem User vermitteln den richtigen Anbieter gefunden zu haben.